Der Energieversorger RheinEnergie hat den Braunkohlekessel im Heizkraftwerk Köln-Merkenich endgültig stillgelegt. Damit ist die Nutzung der heimischen Braunkohle zur Energieerzeugung in Köln Geschicht ...
Für das Nahwärmenetz im Bochumer Quartier MARK 51°7 nutzen die Stadtwerke Bochum Wasser aus einer ehemaligen Zeche. Drei ...
Fließgewässer in Deutschland bergen ein enormes Potenzial für die nachhaltige Wärmeversorgung. Eine Studie der TU Braunschweig zeigt, dass Wasserkraftanlagen die Nutzung dieser erneuerbaren Energieque ...
Eine neue Studie im Auftrag der EnBW zeigt: Der klimaneutrale Umbau des Energiesystems könnte deutlich günstiger ausfallen als bisher angenommen - wenn Ausbauziele und Netzinvestitionen besser aufeina ...
Die Stadt Dillingen und die energie schwaben Gruppe bauen jetzt das Wärmenetz in der historischen Altstadt weiter aus.
Stuttgart hält an seinem Ziel fest, bis 2035 klimaneutral zu werden. Oberbürgermeister Frank Nopper sieht die Stadt auf einem ...
Rund 1,8 Millionen Euro haben die Stadtwerke Hanau (SWH) investiert und das Heizwerk Wolfgang erweitert. Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD), Vorsitzender des SWH-Aufsichtsrats, sagte bei der ...
Mainova und Infraserv Höchst wollen beim Klimaschutz kooperieren. Gemeinsam werden beide Partner prüfen, wie so genannte unvermeidbare Abwärme aus dem Industriepark Höchst für die zukünftige ...
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich jetzt als Teil der Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper gemeinsam mit Essen und dem Kreis Emscher-Lippe um die HyLand-Regionenförderung des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results