Der Mazda CX-60 und der Skoda Kodiaq repräsentieren zwei unterschiedliche Visionen des Familien-SUV-Konzepts. Der CX-60 setzt ...
Von 0 bis 210 km/h (unser Testwagen schaffte aber "nur" 188 km/h) übernimmt das System auf Wunsch des Fahrers das Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Dank kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung "weiß ...
Im Jahr 2011 kommt die dritte Generation des Lancia Ypsilon auf den Markt, die bis 2017 auch in Deutschland zahlreiche Käufer ...
Für Lynk & Co macht das durchaus Sinn, denn bei den schwedischen Chinesen steht das Thema Community stark im Vordergrund. Das ...
Reisen wir für einen Moment zurück zum Genfer Autosalon im Jahr 2000. Nur wenige Monate zuvor hatte Seat mit dem neuen Leon seine Rückkehr in das Kompaktsegment angekündigt. Er wurde von Giugiaro ...
Mit dem Jeep Avenger beweist Stellantis, dass Sports Utility Vehicles nicht zwingend die Ausmaße einer mitteldeutschen ...
Die Monocoque-Struktur mit Hilfsrahmen des SAIC Maxus Interstellar X. Das Unternehmen nannte es ein "Semi-Monocoque".
Vor zwei Jahren haben wir Ihnen von einem dänischen Hypercar berichtet, das Bugatti und Koenigsegg herausfordern will: der ...
Nicht nur der Supra bekommt in den Vereinigten Staaten eine Sonderversion. Toyotas günstigerer Sportwagen, der GR86, geht mit einer limitierten Yuzu Edition ins Jahr 2026. Es handelt sich dabei um ...
In Europa ist der "Hot Hatch", also die Sportversionen von Kompaktwagen, schon lange ziemlich tot. Kein Renault Megane RS und kein Ford Focus RS mehr, Hyundai verabschiedet sich auch vom i30N und bei ...
Jeder neue Dacia, der bis Ende April 2025 bei einem Dacia-Vertragspartner gekauft wird, könnte das millionste zugelassene ...
Bildergalerie: Range Rover Velar (2026) im Rendering von Motor1.com Jüngste Erlkönigfotos, die bei Tests unter extremen ...