Am 19. April jährt sich für Wunsiedel zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die letzten Kriegstage waren erfüllt von ...
Vor 95 Jahren feierte Marlene Dietrich im Gloria-Palast Premiere. Sie wurde auf einen Schlag weltberühmt – dabei verdankt sie ...
Der verheerende Bombenangriffs vom 26. März 1945 hinterließ in der Siedlung Am Fröhlichen Mann großer Schäden. Doch wie ging es danach dort weiter? Was wurde aus den Bewohnern und ihren zerstörten Häu ...
Ohne Winston Churchill wäre Deutschland nicht vom Nationalsozialismus befreit worden. Aber die Deutschen haben ihm den ...
Ende der 30er Jahre verließen über 10.000 jüdische Kinder Deutschland. Viele von ihnen wuchsen in England auf – ohne ihre ...
Die Lagerbordelle in KZ und die der Deutschen Arbeitsfront für »fremdvölkische Arbeiter« sind ein Beweis für die Doppelmoral ...
Bürgermeister Siegfried Eckert und Philatelist Harald Schwuchow haben die besondere Aktion zum 750-Jährigen präsentiert. Das Design vereint, wofür die Region von vielen geschätzt wird. Schon bald wir ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Justiz“. Lesen Sie jetzt „Ansprüche auf jüdisches Konto aus Nazi-Zeit wohl ...
Der Urenkel des jüdischen Metzgermeisters Simson Cohen aus NRW will wissen, was mit einem Bankkonto aus der Nazi-Zeit ...
Mittagessen gab es für eine Reichsmark und abends waren Haus und Garten bis 21 Uhr geöffnet. Der vergessene Verein Die „Vereinigung der Freunde der Universität Berlin“ wurde am 15.
Wer im September 1919 eine der ersten Aktien von Coca-Cola für rund 40 Dollar gekauft hätte, der wäre heute reich. Denn nach ...