Für die Werke des Streetart-Weltstars Banksy wird viel Geld gezahlt. Deshalb werden seine Graffitis oft geklaut – oder ...
Kristine Bilkau hat den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik gewonnen. Sie wurde für ihren Roman ...
Rausch, Furor, Lärm: Mit brodelnder Wucht haben Die Nerven im LKA/Longhorn ein entfesseltes Heimspiel gefeiert. Diese Art der ...
Carlo Krone wird in der Ruoff-Stiftung in Nürtingen gefeiert, Friederike Klotz wird in der Galerie Imke Valentien in Stuttgart befragt, und Olaf Probst macht die Kunst zum Buch.
Bilal Shourba wurde während der Revolution als „Abu Malik al-Shami“ zum bekanntesten Graffitimaler Syriens. Als Regimegegner musste er fliehen. Nun ist er zurück in seinem Land und berichtet, was er e ...
Der World Press Photo Award vergibt Preise an Fotografen, deren Aufnahmen das russische Kriegsnarrativ bedienen. Die Jury ...
Moni Port und Anke Kuhl haben viele Comickollegen eingeladen, Musik zu illustrieren. Die Playlist gibt es dazu: Das Buch ...
36 Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Mechatronik und Uhrentechnik der HTL Karlstein erlebten eine spannende Woche in ...
Dann hat das Spiel es geschafft, genau diese Bilder anzusprechen. Das hat aber nichts mit den Verhältnissen der damaligen Zeit zu tun. KCD 2 baut auf klassischen Wahrnehmungen über das ...
„Eine künstlerische Intervention lebt davon, Hürden zu überwinden, um die eigene Kunst in Fremdräumen zu platzieren“, so das Statement weiter, das sich hier auf Künstler wie Banksy bezieh ...
Da hilft nur, Eichendorff zu lesen, vielleicht sein anderes Gedicht „Vergebner Ärger“, und sich Bilder von fast leeren Straßen vorzustellen. Claudia Fromme ...
In England ist ein Landhaus mit 25 Schlafzimmern für nur rund 300.000 Pfund versteigert worden. Doch das vermeintliche Schnäppchen Otterburn Hall hat mehr als einen Haken. Hier könnten ...