News

San Francisco (USA) - Im Alter lassen Gedächtnis und andere Hirnleistungen nach. Menschen mit einer bestimmten Variante des sogenannten KLOTHO-Gens altern langsamer und leben länger. Jetzt berichten ...
Chapel Hill (USA) - Wer im mittleren Lebensalter unter Bluthochdruck leidet, hat ein erhöhtes Risiko, später Gedächtnisprobleme und andere kognitive Störungen zu entwickeln. Doch bei älteren Menschen ...
Winnipeg (Kanada) - Eine kleine Plastikflasche hüpft munter auf einer Welle herum und wird Richtung Ufer gespült. Sie ist nicht allein. Am Strand wartet neben unzähligen anderen Plastikflaschen noch ...
Maastricht (Niederlande) - Bei Alzheimer scheint eine beeinträchtigte Funktion der Blut-Hirn-Schranke eine zentrale Rolle zu spielen. Bereits zu Beginn der neurodegenerativen Erkrankung treten ...
Washington (USA) - Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren war die Erde noch ein glühender Planet, dessen flüssig-heiße Oberfläche nur sehr langsam erstarrte. Den bisher ältesten Beweis aus dieser Frühphase ...
Cambridge (USA) - Kälter als am absoluten Nullpunkt geht es nicht - die Temperatur von minus 273,15 Grad Celsius ist auch im Labor unerreichbar, doch nahe kommen kann man ihm heute bis auf wenige ...
New York (USA) - Fehlerhafte Reaktionen des Immunsystems könnten bei der Entwicklung der Parkinson-Krankheit eine wichtige Rolle spielen. Wie amerikanische Mediziner jetzt herausgefunden haben, ...
Stanford (USA) - Testosteron beschleunigt das Wachstum von Prostatatumoren. Eine Hormonentzugstherapie wirkt dem entgegen, indem sie den Testosteronspiegel senkt. Doch als eine der Nebenwirkungen ...
Philadelphia (USA) - Das AIDS-Virus HIV-1 baut nach dem Eindringen in menschliche Immunzellen sein Erbgut in die DNA des Zellkerns ein. Medikamente können zwar die Vermehrung der Viren hemmen, nicht ...
Sydney (Australien) - Räuberische Ameisen könnten sich als wahre Achillesferse der Aga-Kröte erweisen, die in Australien zur großen Plage geworden ist. Die kleinen Insekten finden in den einst ...
Baltimore (USA) - Gene sind Abschnitte von DNA-Molekülen, die durch eine bestimmte Folge von DNA-Bausteinen gekennzeichnet sind. Diese Sequenzen bleiben in der Regel ein Leben lang unverändert.
Durham (USA) - Nabelschnurblut enthält nur geringe Mengen an therapeutisch nutzbaren Stammzellen. Doch amerikanische Forscher konnten jetzt mit einem natürlichen Wachstumsfaktor diese Blut bildenden ...