News
In der nun eingereichten Klage werden Ansprüche für rund 1000 Unternehmen geltend gemacht, es ist die dritte sammelklage ...
Das Unternehmen BLG Logistics am 1. Juli in Ahlhorn in seinem neuen Inlandterminal offiziell die Arbeit aufgenommen, es ist ...
Die IHK Neubrandenburg rät in der Diskussion um die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze zu Gelassenheit, der ...
Bis zum Jahr 2024 sollen die Länder der Europäische Union 90 Prozent weniger Emissionen ausstoßen, Kritiker nennen dieses ...
Die Mindestlohnerhöhung werde zu einem Anstieg der Kosten führen, die sich in höheren Preisen niederschlagen werden, so der ...
Die Raben Group hat in einen neuen Standort in Garching investiert, mit dem die Umschlagskapazität vervierfacht wird, dazu ...
Die Entscheidung der Regierung, die im Koalitionsvertrag versprochene Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher umzusetzen ...
Ab dem 7. Juli will Polen seine Grenzen zu Deutschland kontrollieren. Was das für den Güterverkehr und Transportunternehmen ...
Das Bundeskartellamt hat sich die Schwankungen bei den Kraftstoffpreisen angesehen und kommt zum selben Schluss wie der ADAC.
Eine neue Studie schlägt Alarm: In der EU fehlen derzeit fast 400.000 Lkw-Parkplätze. Der Lkw-Parkplatzmangel gefährdet nicht nur die Fahrersicherheit, sondern begünstigt auch Frachtdiebstahl. Die ...
Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Logistik gehandelt. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine deutliche Lücke – das zeigt der neue „Logistics ...
Die Lkw im grenzüberschreitenden Verkehr mussten bisher alle acht Wochen zu den Betriebsstätten von Transportunternehmen zurückkehren. Der Gesetzgeber habe nicht aufgezeigt, dass er beim Erlass der ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results