News

Aircraft Interiors Expo (AIX) is the world's leading trade fair for cabin interiors. This is where the most diverse players in the aviation industry meet to discuss the latest technologies and ...
Ich stehe auf dem Mond, und irgendetwas erinnert mich an daheim. Obwohl ich nur von Dunkelheit, grauer Tristesse und jeder ...
Wenn wir in den wolkenlosen Himmel blicken, erscheint er oft ruhig, stabil und vorhersehbar. Doch die Atmosphäre über uns ist ...
As part of the EU's PACIFIC project, DLR is testing promising sustainable aviation fuels for their potential to reduce the sector's climate impact. The findings will help improve digital tools for ...
In Almería (southern Spain), a pioneering pilot project has been installed. The agrivoltaic (APV) system combines photovoltaics with sustainable, organic viticulture and improves water and energy ...
Das DLR leitet im Rahmen des Projekts ORMOBASS die Entwicklung, den Aufbau, die Überprüfung und die Standardisierung des terrestrischen Navigationssystems Ranging-Mode (R-Mode) in der Ostsee. Dazu ...
At Hannover Messe 2025, DLR will present its current research. Quantum technologies will be in the spotlight at the DLR stand. Live podcasts and a stage show will invite visitors to watch and listen – ...
DLR-Institut für KI-Sicherheit beteiligt sich an Projekt zur Absicherung des automatisierten Fahrens Das DLR-Institut für KI-Sicherheit ist Partner im neuen Forschungsprojekt "Safe AI Engineering", ...
Ein Häuschen auf dem Mond? So ein hübsches kleines, mit weißen Fensterläden, einer grünen Tür und sonst ganz in Rot vielleicht? Das hebt sich sicherlich ab von der kargen, grauen Oberfläche. Dass ...
Barnard's star is the second closest neighbour to our Sun and the closest single star with a planetary system. Only the star Proxima Centauri with two planets is closer to us, but it is part of a ...
Weltraumschrott ist eine zunehmende Gefahr für unsere Infrastruktur im All. Um diesem Problem wirksam begegnen zu können, treffen sich vom 1. bis 4. April 2025 mehr als 400 Wissenschaftlerinnen und ...
Der Wissenschaftssatellit Gaia wird am 27. März 2025 mit einem letzten Befehl in den endgültigen Ruhezustand versetzt. Aus den Daten von Gaia wird der bislang größte existierende Sternenkatalog ...