Das war ein aktivistischer Rekordmonat mit über 60 Aktionen in ganz Österreich. Wie immer war die Themenfielfalt dabei ebenso groß, wie die Aktionsformen und das Engagement unserer Aktivist:innen. Die ...
Viele Igel brauchen Unterstützung, um den Winterschlaf zu überleben, da sie in der Natur kaum Nahrung finden. Das Insektensterben hat gravierende Folgen für diese Tiere. Ganzjährige Fütterung ist ...
Seit der erneuten Verschärfung des Straßentiergesetzes am 5. März 2025 eskaliert die Situation für Straßentiere in der Türkei. Nun sind auch private Tierheime vor den drastischen Maßnahmen der ...
70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahin vegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank ...
Die ÖVP ist die einzige Regierungspartei, die den Schweinen weiterhin Stroh verweigert. Bis 1. Juni 2025 muss eine Neuregelung des Verbots des Schweine-Vollspaltenbodens her und, nein, das Verbot ...
Biber sind seit den 1970er Jahren wieder in österreichische Flussökosysteme zurückgekehrt. Vom Nationalpark Donauauen haben sie sich weiter über ganz Österreich ausgebreitet. Aus Tierschutzsicht ein ...
Was: Als Faschingsnarren und -närrinnen verkleidete Aktivist:innen verspeisen symbolisch als Fische verkleidete Aktivist:innen und weisen damit auf den mengenmäßig großen Konsum von tierquälerisch ...
VGT rettet in Neuwaldegg zum 6. Mal in Folge Kröten, Frösche, Salamander und Molche vor dem Überfahrenwerden. Freiwillige Helfer:innen willkommen! Wenn die Nächte wärmer werden, treten die Amphibien ...