Über die Hälfte in meinem Dorf hat im Februar AfD gewählt. Was tun? Wir müssen im Gespräch bleiben, auch wenn das manchmal ...
Mit Weißem Haus und Kongress kontrolliert Donald Trump zwei von drei Staatsgewalten. Jetzt zieht er gegen die Judikative ins Feld.
Die Bundeswehr kann bei der Finanzierung von modernem Equipment aufatmen. Lösungen für das Personalproblem stehen indes aus ...
Überall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir tun können.
45.000 Jahre Domestizierung haben dazu geführt, dass Hunde mehr von uns verstehen und einfühlsamer sind, als ihnen ...
Um fit zu bleiben, trainiert unsere Autorin, 66, im Freihantelbereich eines Sportclubs. Am Anfang verlangt ihr das einiges ab ...
In der Serie „Intimate“ klopfen bekannte Gesichter blöde Sprüche. Das funktioniert auch in der neuen Staffel sehr gut.
Mit „Bucket List“ reagierte die Dramatikerin Yael Ronen auf das Massaker vom 7. Oktober. In Göttingen wird daraus ein wuselig ...
Politik und Öffentlichkeit streiten über Abschiebungen und Brandmauer, zugleich nimmt die rechte Gewalt in Deutschland rasant ...
Die ARD feiert sich mit „75 Jahre. Fürs Erste!“ in Form einer Power-Point-Präsentation. Das ist nicht verkehrt – aber reicht ...
Deutschland ist schon 2,5 Grad wärmer als früher. Die EU-Kommission knickt vor Autokonzernen ein. Der klimafreundliche ...
In der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) stehen dutzende Bücher des rechtsextremen Verlag Antaios. Sollte die Bibliothek sie entfernen?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results