Der Naturwissenschaft sagt man bisweilen eine gewisse Trockenheit im Umgang mit ihrem Forschungsgegenstand nach. Ilaria ...
Technologische Fortschritte bringen auch Veränderungen der Arbeitswelt mit sich. Und das schafft häufig Ängste vor Job- und Einkommensverlust. Wird Künstliche Intelligenz viele Arbeitsplätze ersetzen?
Was die steigende Verschuldung vieler Staaten zu bedeuten hat. Gäste: em. Univ.-Prof. Peter Rosner, Volkswirtschaftler, ...
1. Caritas: Sparen nicht auf dem Rücken der Ärmsten Seit dem 31. März ist es also amtlich, das Budgetdefizit beträgt 4,7 ...
Als 1969 Geborene kann ich über die Zeit 1945 - 1955 freilich nichts sagen. Darüber, dass auch mein Leben im Schatten der ...
Ich wollte erzählen, wie ich etwa im Jahr 1952 einmal bei uns am Fenster in einem Zinshaus im 8. Bezirk gesessen bin. Und im Hof ist ein Violinspieler gekommen. Und der hat so schön gespielt. Ich habe ...
Jedes Ö1 Club-Mitglied, das seit 25 Jahren im Ö1 Club ist, erhält die Ö1 Club-Karte in gold als sichtbares Symbol und Dank ...
"Nur noch die Scherben zusammenkehren?" Gast: Dr. Wolfgang Petritsch, ehemaliger österreichischer Botschafter bei der UNO und ...
Geboren: York 29/08/1997 Aktuelles Studium: Konzertfach Master Gitarre, bei Campbell Diamond an der Anton Bruckner ...
Die österreichische Autorin Barbara Frischmuth ist am Sonntag, 30. März, im Alter von 83 Jahren in Altaussee verstorben. Die ...
Ohne Insekten wäre unser Leben nicht nur ärmer, es wäre gar nicht möglich: Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch, Marlen Haushofer, Franz Kafka, Lewis Carroll, Maria Sibylla Merian, Vladimir Nabokov und ...
"Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen" von Barbara Frischmuth. Es liest Elisabeth Findeis. Gestaltung: Peter ...